Kinderschutz

Ein sicherer Ort für Kinder

Bei uns sind Kinder herzlich willkommen. Weil uns Kinder wichtig sind, nehmen wir das Thema Kinderschutz auch ernst. Konkret müssen alle unsere Kindermitarbeiter einen Strafregisterauszug vorlegen, eine Kindeswohlschulung durchlaufen und bekommen immer wieder Feedback zu ihrer Arbeit.

Sollte es jedoch zu einer Situationen kommen, die du gerne ansprechen willst, gibt es bei uns eine Kinderschutzbeauftrage: Timna Kozel. Sie ist die ersten Ansprechpersonen. Also melde dich gerne bei ihr, falls du irgendwelche Bedenken hast. Wir wollen hinschauen und Sachen ansprechen!

Hier noch einmal unsere konkreten Maßnahmen im Detail:

  1. Die Kinderschutzordnung (siehe Link unten) wird in allen Gemeinden der Bünde der „Freikirchen in Österreich“ auf Webseiten gut sichtbar veröffentlicht.

  2. Alle Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen, sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche, die regelmäßig Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen haben – dazu gehören auch alle Personen in Leitungspositionen, die aufgrund ihrer Sichtbarkeit in der Gemeinde Autoritätspersonen für Kinder und Jugendliche sind, haben folgende Verpflichtungen:
    • Unterzeichnung einer Selbstverpflichtung, dass sie zum Schutz von Kindern
      und Jugendlichen beitragen und diese Ordnung einhalten werden;
      b) Besuch einer Kinderschutz-Schulung mit Aktualisierung alle 5 Jahre;
      c) Vorlage einer aktuellen Strafregisterbescheinigung.

  3. Jede Gemeinde und jede kirchliche Einrichtung wird einen Kinderschutzbeauftragten bzw. eine Kinderschutzbeauftragte als erste Ansprechperson bei Fragen oder Sorgen zum Thema Kinderschutz sowie bei Verdachtsfällen ernennen. Zusätzlich gibt es die Ombudsstelle der „Freikirchen in Österreich“, die auch anonym kontaktiert werden kann.

  4. Die Kontaktdaten des Kinderschutzbeauftragten bzw. der Kinderschutzbeauftragten und der Ombudsstelle müssen in der Gemeinde bzw. in der kirchlichen Einrichtung leicht zugänglich und gut sichtbar sein (siehe Link unten)